
GenderOpen, Repositorium für Geschlechterforschung geht online / Release Party
Das erste und weltweit einzige Repositorium für die Geschlechterforschung geht online. Feiern Sie die Freischaltung von GenderOpen und laden Sie live Ihre eigenen Texte hoch! GenderOpen, der virtuelle Speicherort für Publikationen aus dem Feld der Geschlechterforschung, geht online. Forschenden und Interessierten wird es zukünftig leichter möglich sein, Ergebnisse der Geschlechterforschung zu finden und mit Hilfe weniger Klicks im Volltext einzusehen und zu verwenden. Autor_innen haben die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse frei zugänglich zu machen und zu verbreiten. Die Einrichtung des Open-Access-Repositoriums ist ein Verbundprojekt der Geschlechterforschungszentren der Berliner Universitäten, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird. Es wird geleitet von Dr. Anita Runge, Margherita-von-Brentano-Zentrum (FU), Dr. Karin Aleksander, Zentrum für transdiziplinäre Geschlechterstudien (HU), und Prof. Dr. Sabine Hark, Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (TU). Der Volltextserver wird am 4.12.2017 freigeschaltet. Dieses Ereignis wird in feierlichem Rahmen begangen. Wollen Sie zu den ersten Nutzer_innen von GenderOpen gehören? Dann bringen Sie einen USB-Stick mit Texten im PDF-Format mit! Programm als PDF: Repo-Launch_4.12.17_Programm